Lohnt sich eine PV-Anlage auch ohne Einspeisevergütung? Der interaktive Renditerechner
Berechnen Sie die langfristige Wirtschaftlichkeit und Amortisationszeit Ihrer zukünftigen Photovoltaik-Anlage. Alle Berechnungen gehen davon aus, das die Investition in die PV-Anlage zu 100 Prozent durch Eigenkapital erfolgt (also kein Kredit von einer Bank)
Grundeinstellungen PV-Anlage
6 kWp
1200 €
Verbrauch & Kosten
4000 kWh
35 Cent
Autarkiegrad / Gedeckter Strombedarf
Dieser Regler gibt an, wie viel Prozent Ihres jährlichen Strombedarfs Sie durch Ihren eigenen Solarstrom decken.
Wichtiger Hinweis zur Rendite: Die hier angezeigte durchschnittliche jährliche Eigenkapitalrendite (Ø EKR) wird auf Basis einer angenommenen Lebensdauer der Anlage von 20 Jahren berechnet. Sie stellt den durchschnittlichen, jährlichen Reingewinn im Verhältnis zur Anfangsinvestition dar und eignet sich gut für den Vergleich mit anderen langfristigen Geldanlagen.
Standardannahmen:
Spezifische Erzeugung: 950 kWh pro kWp pro Jahr.
Einspeisevergütung (EEG): 7,86 Cent/kWh für überschüssigen Strom.
Annahmen Balkonkraftwerk: 1 kWp, 300 € Investition, 50% Eigenverbrauch des erzeugten Stroms bei 35 Cent/kWh Strompreis.